Weine
Landweine Illes Balears

Sehr wahrscheinlich waren es die Römer, die als erste die Rebstöcke auf die Balearen brachten und mit dem Weinbau begannen. Bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. erwähnte Plinius die Weine der Balearen in seinen Schriften und verglich sie mit den besten Weinen aus Italien. Unter der arabischen Herrschaft und trotz der Verbote seitens des Koran wurde der Weinbau nicht unterbrochen, sondern fortgesetzt und dies sogar mithilfe der ausgeklügelten Bewässerungssysteme der Araber. Ein Beweis hierfür ist die Tatsache, dass der Araber Beni Abet König Jaime I.

 

Wein allererster Güte anbot, als er die Insel 1229 eroberte. Desweiteren ist zu erwähnen, dass im 14. Jahrhundert der König und der Domrat in Inca ihre eigenen Weinkellereien besassen und während des 15. und 16. Jahrhunderts der Weinbau Arbeit für fast alle Einwohner von Inca und Umgebung bot. Während des 18. Jahrhunderts erfuhr der Weinbau eine grosse Blütezeit, in der die Produktion von 88.000 Hektoliter im Jahr 1777 auf 335.331 Hektoliter im Jahr 1802 gesteigert wurde. Zwischen 1830 und 1834 kam es allerdings wegen der schwierigen, wirtschaftlichen Lage und einer Blattlausplage zu einem kräftigen Rückschlag. Im Jahr 1862 setzte die Reblausplage Frankreich, einem grossen Weinproduktionsgebiet mit hohem Weinkonsum so stark zu, dass sich Frankreich genötigt sah, grosse Mengen Weins aus Spanien und Italien einzuführen, um der Nachfrage im Inland gerecht zu werden. Dieser Umstand, sowie der günstige Preis und der schnelle Verkauf an den französischen Markt verhalfen dem Weinbau auf den Balearen zu grossem Auftrieb und er erreichte seine Glanzzeit - sowohl, was die Grösse der Anbauflächen, als auch die Weinproduktion anbetraf - in den Jahren 1865-1890. Im 19. Jahrhundert gab es hohe Exporte nach Frankreich. Im Jahr 1891 wurden von den mallorquinischen Häfen Palma, Porto Colom und Alcúdia aus insgesamt mehr als 50 Millionen Liter verschifft, die hauptsächlich für den Konsum in Frankreich und auf dem spanischen Festland bestimmt waren. Als die Reblaus im Jahr 1891 schliesslich die Balearen erreichte, vernichtete sie auch dort die Weinstöcke und damit die Haupteinnahmequelle der Inseln.

 

Seither hat der Weinbau nie mehr die Ausmasse erreicht, die er vorher hatte: 30.000 Hektar Anbauflächen. Stattdessen wurde der Weinbau hauptsächlich durch Anpflanzungen von Mandelbäumen ersetzt und von den einst riesigen Weinbauflächen blieben schliesslich, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nur noch etwa 5.000 Hektar übrig, was dazu führte, dass nur noch kleine Mengen Weins erzeugt wurden, die nicht einmal ausreichten, um die Nachfrage auf den Inseln zu befriedigen, weshalb Weine aus anderen Gebieten eingeführt werden mussten. Die Wiederbepflanzung mit neuen Rebstöcken war ein langsamer Prozess, bei dem neben amerikanischen Sorten nach und nach auch andere Rebsorten neu angepflanzt wurden. Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schwankte die Weinbaufläche zwischen 5.000-8.000 Ha, aber nach dem Spanischen Bürgerkrieg kam es zu einem stetigen Rückgang des Anbaus wegen des Bedarfs an anderen Agrarprodukten. Gegen Ende der 80er Jahren schliesslich erfuhr der Weinbau aber dann doch erneut einen starken Auftrieb, ausgelöst durch die Subventionen der EU. Die 90er Jahre stellten für das Panorama des Weinbaus auf den Inseln eine der besten Epochen dar und zwar nicht, was die Menge, sondern was die Qualität der produzierten Weine betrifft. Die Anstrengungen der Winzer und Weinbauern, die Qualität zu verbessern und das grosse Interesse der Verbraucher an Erzeugnissen aus dem eigenen Land haben den Landweine Illes Balears - Balearen - Agrarnahrungsmittel, Ursprungsbezeichnungen und balearische Gastronomie Weinen der Balearen schliesslich den Stellenwert eingeräumt, der ihnen zukommt. Die geoklimatischen Verhältnisse auf den Balearen führen zur Herstellung von Weinen mit ganz eigenem Charakter, der durch verschiedene heimische Sorten noch verstärkt wird, weshalb im Jahr 1972 per Erlass Nr. 835 vom 23. März das Weinbaugebiet der Balearen schliesslich offiziell anerkannt wurde. In den vergangenen Jahrzehnten wurden auf den Inseln Weine eigener Qualität mit einer anerkannt einzigartigen Persönlichkeit gezüchtet. Ein Beweis hierfür ist die hohe Benotung, mit der einige der auf den Balearen erzeugten Weine bei verschiedenen Wettbewerben, Messen und Ausstellungen ausgezeichnet wurden. Im Jahr 2003 wurde per Anordnung des Rates für Agrarwirtschaft und Fischerei mit Datum vom 12. Februar die Bezeichnung „Wein aus dem Gebiet der Inseln der Balearen" als eigenes Gütesiegel zugelassen.

 

Geoklimatische Zone

 

Das Gebiet für den Anbau der Trauben und die Herstellung des "Weins aus dem Gebiet der Inseln der Balearen" ist das gleichnamige Inselarchipel. Auf den Balearen herrscht im Allgemeinen eine eher flache, sehr gesteinshaltige Oberfläche vor. Die Böden sind reich an Kalksedimenten und rötlichen, kiesel- und sandhaltigen Gründen, die dem Boden eine bräunliche bis rötliche Färbung verleihen. Das Klima auf den Balearen ist eine Inselvariante des mediterranen Klimas. Die Temperaturen sind gemässigt, insbesondere was die Mindestemperaturen angeht. Die durchschnittlichen Niederschläge pro Jahr fallen sehr unterschiedlich bzw. jahreszeitbedingt aus, wobei der Sommer in allen Fällen die höchsten Temperaturen und gleichzeitig die geringsten Niederschläge verzeichnet.

 

Rebsorten

 

Rote Trauben:  Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Monastrell, Ull de LLebre, Fogoneu, Callet, Manto Negro, Pinot Noir.

Weisse Trauben:  Chardonnay,  Moscatel de Alejandria, Moscatel de grano menudo,  Moll, Parellada, Macabeo, Malvasia Aromática,  Riesling, Viognier,  Sauvignon Blanc.

 

Besondere Eigenschaften der Weine

 

Es dominieren die Rotweine aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Callet, vielschichtige Weine von kräftiger Farbe. Das Aroma erinnert an rote Früchte. Es sind kräftige Weine von grossem Körper, reich an Tannin und gut geeignet für die Lagerung. Die weissen Weine des Typs Monovarietal aus den Rebsorten Chardonnay und Muskateller sind weithin berühmt. Die Chardonnay-Weine zeichnen sich durch ihre aromatische Fülle mit Anklängen an tropische Früchte, wie Ananas und Banane aus und am Gaumen sind sie frisch, reich im Geschmack, sehr körperreich und mit einem langen und nachhaltigen Abgang. Die "Muscats" haben ein florales Aroma mit Anklängen an Jasmin und Veilchen und erzeugen am Gaumen eine ausgewogene und frische Note.

 

Wein Mindest-Alkoholgehalt Weiss 10,5º Rosé 11,0º Rot 11,5º Der flüchtige Säuregehalt darf 0,8g/Liter, ausgedrückt in Essigsäure, nicht überschreiten.

 

Kontrollsystem Alle Flaschen, die die geographische Ursprungsbezeichnung "Wein aus dem Gebiet der Inseln der Balearen" tragen, werden mit einer offiziellen Kontrollnummer gekennzeichnet vertrieben, die von der Oberverwaltung für Generaldirektion für ländliche und maritime vergeben wird, der die Kontrolle und Zertifizierung des "Weins aus dem Gebiet der Inseln der Balearen" obliegt.

Landweine Illes Balears - Balearen - Agrarnahrungsmittel, Ursprungsbezeichnungen und balearische Gastronomie
Logo Govern